Farbeindringprüfung

Bei der Farbeindringprüfung (PT) wird die Oberfläche des zu prüfenden Bauteils von Fett- und Ölrückständen befreit und anschließend ein Eindringmittel aufgebracht. Das Kriechvermögen des Eindringmittels ist hoch, nutzt die Kapillarwirkung feinster Materialtrennungen und hat einen starken Farbkontrast zum Entwickler. Nach Ablauf der Einwirkungszeit wird die Oberfläche mit Wasser oder einem speziellen Reiniger gereinigt, getrocknet und der Entwickler aufgetragen. Das Eindringmittel ist eine rote Farbstofflösung und der Entwickler weiß. Der große Farbkontrast ermöglicht es, Fehlerstellen einfach zu lokalisieren und Rissverläufe zu bestimmen.
Rautiefenmessung

Geschliffenes Blech hat üblicherweise eine Rauheit zwischen 0,8 und 1,2 Ra. Oft wird eine Rauheit besser 0,8 bis 0,2 gefordert. Wir haben die entsprechenden Schleifmöglichkeiten und ein Messgerät des Herstellers Diavite.
Spektralanalyse

Wir prüfen alle Wareneingänge von hochwertigem Edelstahl. Ein Zulieferer im Pharmaumfeld kann sich nicht rein auf das Papier verlassen. Es ist zu spät, wenn der Kunde feststellt, dass Regeln und Normen nicht eingehalten worden sind. Wir sind ein verlässlicher Partner für produktberührte Teile und garantieren eine 100 % Überwachung. Für die Messung setzen wir ein Spektralanalysegerät der Firma Spectro ein.
3D-Messtechnik

Wir prüfen mit Hilfe eines Faro Messarms Baugruppen. Die Messgenauigkeit beträgt 16 Mikrometer. Es ist möglich Bauteilgeometrien mit einem Scanaufsatz einzusannen.
Delta-Ferrit-Messungen

Durch spezielle Gase und Schweißzusätze bleiben wir beim Schweißen in definierten Delta-Ferrit-Grenzen. Wo es notwendig ist messen wir den Delta-Ferrit-Gehalt und dokumentieren dies. Kommen vom Kunden Bauteile mit zu großen Delta-Ferrit-Werten, so können diese auch mit einem speziellen Verfahren geglüht werden.
Es gilt jedoch immer „Vermeiden vor Nachbehandeln“. Für die Messung setzen wir auf Messgeräte der Firma Fischer.
Druckprüfung / Leckprüfung

Viele Behälter und Rohrleitungen müssen einer Druckprüfung unterzogen werden, bzw. werden einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen. Hierzu verwenden wir Prüfgeräte der Fa. Friso (S2650). Die Messungen werden dann schriftlich dokumentiert.
Dokumentation

Vor allem im Druckbehälterbau sind umfangreiche Dokumentationen gefragt. Sie bekommen von uns umfangreiche Dokumentationen (hier beispielhaft):
- Bearbeitungszertifikat
- Bescheinigung der Endreinigung
- Chargenplan
- Bedienungsanleitung für Container gem. DGRL
- Kleinteilbescheinigung EN 10204.2.1
- CE-Konformitätserklärung
- Einbauerklärung
- Schweißdokumentation
Zulassungen & Zertifizierungen

- ISO Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015
- Zulassung nach EN 1090-2
- Fachbetrieb nach § 19 / WHG
- Umstempelberechtigung
- Schweißprüfung nach DIN EN 287-1
- HPO
Zertifikat ISO 9001-2015 200720